Ethnische Heterogenität und die Genese von Ungleichheit in Bildungseinrichtungen der (frühen) Kindheit

"Ethnische Heterogenität und die Genese von Ungleichheit in Bildungseinrichtungen der (frühen) Kindheit"/"Ethnic Heterogeneity and the Production of Inequality in Educational Organizations from Early Childhood onward"

Drittmittelgeber/ Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)/German Research Foundation
Projektlaufzeit/ Runtime: 2016-2019
Projektleitung/ Principal Investigator: Prof. Dr. Claudia Machold
DFG - 314127891

Zusammenfassung
Die (Re-)Produktion ethnisch codierter Ungleichheit in Bildungsorganisationen wird mittels einer praxistheoretischen, methodenpluralen, längsschnittlichen Ethnografie untersucht. Mechanismen der (Re-)Produktion werden in organisationsspezifischen, pädagogischen Unterscheidungspraktiken in Bildungseinrichtungen vermutet. Vor diesem Hintergrund lauten die zentralen Forschungsfragen: Wie werden organisationsspezifische, (ethnizitätsrelevante) pädagogische Unterscheidungspraktiken von Professionellen vollzogen? Wie manifestieren sich diese in individuellen Bildungsverläufen von Kindern? Wie erfahren die partizipierenden Kinder dieses Geschehen subjektiv? Systematisch werden 28 Kinder mit und ohne sogenanntem Migrationshintergrund auf ihrem Weg vom Primar- in den Sekundarbereich begleitet. Die Bildungsorganisation Grundschule und der bildungsbiografisch entscheidende Übergang der Kinder in die mehrgliedrige Sekundarstufe I (Haupt-, Real-, Gesamt- und Förderschule, Gymnasium) liegen im Fokus der Untersuchung. Generiert werden ethnografische Längsschnittdaten. In der deutschsprachigen Bildungs- und Ungleichheitsforschung liegen sie bislang insofern nicht vor, als sie die Bildungsbiografien und -karrieren der begleiteten Kinder über acht Jahre hinweg abbilden können, da das Projekt an das gleichnamige Teilprojekt B1 des Sonderforschungsbereichs 882 „Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten (Universität Bielefeld, Laufzeit 2011-2016)Teilprojekt B1 des SFB 882 anschließt.

Summary
The (re-)production of ethnically coded inequality in educational organizations will be investigated by means of a practice theoretical, methodically plural, longitudinal ethnography. The mechanisms of the (re-)production are presumed to be in pedagogical practices of differentiation specific to educational organizations.
Central research questions include: How are organization-specific (ethnicity-relevant) pedagogical practices of differentiation carried out by professionals? How are these manifested in the individual educational careers of the children? How do the children in question experience this subjectively?
The project systematically accompanies 28 children with and without so called migrant background on their paths from primary school into secondary school. The focus of the investigation will be on the educational organization of the primary school and the children's crucial transition - in terms of their educational biographies - from primary into secondary school.
Longitudinal ethnographical data will be generated. This kind of data, which depicts the educational biographies and careers of the children studied over eight years, does not yet exist in German-language research into education and inequality. It will be possible as the project connects to the project B1 from the SFB 882.

Weitere Infos über #UniWuppertal: