Aktuelle Publikationen von Mitglieder*innen des Forschungszentrums Kindheiten.Gesellschaften

 

Machold, C. & Bak, R. (Hrsg.). Kindheitsforschung intersektional denken. Reihe Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung. Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden (i.E.).

Machold, C. & Bak, R. (Hrsg.). Kindheitsforschung intersektional denken. Reihe Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung. Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden (i.V.)

Machold, C., & Wienand, C. (2021). Die Herstellung von Differenz in der Grundschule. Eine Langzeitethnographie. Weinheim: Beltz Juventa.

Machold, C., Messerschmidt, A., & Hornberg, S. (Hrsg.) (2020). Jenseits des Nationalen? Erziehung und Bildung im Spannungsverhältnis von Entgrenzung und Begrenzung nationaler Ordnungen. Opladen: Barbara Budrich Verlag.

Sünker, H., Braches-Chyrek, R., Röhner, Ch., & Hopf, M. (2020) (Hrsg.). Handbuch Frühe Kindheit. (2., aktual. & erw. Aufl.). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

Diehm I., Kuhn M., & Machold C. (Hrsg.) (2017). Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS.

Sünker, H. & Braches-Chyrek, R. (Hrsg.) (2017). Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen. Wiesbaden: Springer VS.

Machold, C. (2015). Kinder und Differenz: Eine ethnografische Studie im elementarpädagogischen Kontext (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung, 9). Wiesbaden: Springer V.

 

Code-Switching: Spanisch, Italienisch, Französisch. Eine Einführung

Natascha Müller, Laia Arnaus Gil, Nadine Eichler, Jasmin Geveler, Malin Hager, Veronika Jansen, Marisa Patuto, Valentina Repetto, Anika Schmeißer

Gunter Narr Verlag 2015. 380 Seiten

ISBN 978-3-8233-6433-7

 

Handbuch Frühe Kindheit

Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner, Heinz Sünker, Michaela Hopf (Hrsg.): Verlag Barbara Budrich (Opladen, Berlin, Toronto) 2014. 746 Seiten.

ISBN 978-3-86649-431-2

 

Arbeiterbewegung – Nation – Globalisierung
Bestandsaufnahmen einer alten Debatte


Sebastian Voigt und Heinz Sünker (Hg.), Verlag: Velbrück Wissenschaft,1. Auflage 2014, broschiert 232 Seiten

ISBN 978-3-942393-71-3